Tag Archive: Panoramablick

Grundsatz-Beschluss in den Schwimmbad-Gremien

Hilfe von Bund und Land gefordert, sonst müssen Eintrittspreise steigen

Eintrittspreise und Öffnungszeiten waren Thema bei der letzten Sitzung der Verbandsversammlung. Beschlossen hat das „Schwimmbad-Parlament“ nur, seinen Vorschlag zum „Bonus für Bäder“ einzufordern. Wenn das Land im Kommunalen Finanzausgleich keinen „Bonus für Bäder“ zur Entlastung der Betreiber-Kommunen verankert und der Bund seine Investitions-Förderung weiter aussetzt, sind – nach der anstehenden Sanierung – höhere Eintrittspreise zu beraten. So lautet der „Grundsatzbeschluss ‚Bonus für Bäder‘“. Dass eine Verteilung über den Kommunalen Finanzausgleich erfolgen muss, wird uns bei den Besucher-Befragungen klar: Unsere Besucher kommen größtenteils nicht aus den Gemeinden Eschenburg und Dietzhölztal, die das Freizeitbad „Panoramablick“ tragen.

 

Wie dieses Solidarmodell funktionieren kann und warum eine Entlastung im Betrieb nötig ist, berichten wir unter www.freizeitbad-panoramablick.de/bonus auf unserer Internet-Seite.

 

Es gelten weiterhin unsere Eintrittspreise und Öffnungszeiten. Mit Blick auf die Sommerferien kann man schon mal sagen, dass wir nin den sechs Wochen ab 15. Juli am Donnerstag und Freitag bereits ab 10 Uhr geöffnet ist.

 

Montag (Warmbadetag) 13:00-21:00 Uhr
Dienstag (Warmbadetag) 07:00-21:00 Uhr
Mittwoch 07:00-17:00 Uhr
Donnerstag 13:00-21:00 Uhr
Freitag 13:00-21:00 Uhr
Samstag 07:00-17:00 Uhr
Sonntag 07:00-17:00 Uhr

Apropos Ferien: Bis 23. Juni  kann man auch ab 8 Jahren und Bronze-Schwimmabzeichen ein Schwimmbad-Ticket buchen, mit dem man am Mittwoch, Donnerstag und Freitag ohne weitere Kosten ins Bad kommt. Mehr dazu unter www.unser-ferienprogramm.de/edi auf der Ferienpass-Seite.

Förderverein lädt zur Mitgliederversammlung ein

Förderverein Freizeitbad

Liebe Mitglieder,

herzliche Einladung zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung unseres „Fördervereins Freizeitbad Panoramablick e.V.“

Beginn am Dienstag, den 28. März 2023 um 18:00 Uhr im Bürgerhaus Eibelshausen.
Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Anträge/Änderungen der Tagesordnung (mit einfacher Mehrheit der Versammlung, können weitere Anträge auf die TO aufgenommen werden)
  4. Bericht des Vorstands
  5. Bericht der Kassiererin
  6. Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des Vorstandes
  7. Wahl der Kassenprüfer
  8. Wahl eines/r Wahlleiters/in
  9. Vorstandswahlen
  10. Verschiedenes

Über Ihre Teilnahme würde ich mich persönlich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Nadler

Vorsitzender


 

Der Förderverein des Freizeitbads hat seit 2010 viel für das Schwimmbad in Eibelshausen und die Lobby der Schwimmbäder in Hessen getan. Mitmachen – Mitglied werden.

Beitrittserklärung
Satzung Förderverein
Flyer des Fördervereins

 

Freizeitbad „Panoramablick“ jetzt mit DLRG

Freizeitbad „Panoramablick“ jetzt mit DLRG

DLRG „Aartalsee“ bald am Freizeitbad „Panoramablick“ in Eschenburg (von links): Einsatz-Leiter Thomas Sadowski und Vorsitzender Michael Dimmer besprachen mit Bürgermeister Götz Konrad die neue Partnerschaft zwischen der DLRG „Aartalsee“ und dem Zweckverband „Mittelpunktschwimmbad Dietzhölztal“.

Das Freizeitbad „Panoramablick“ und die DLRG-Ortsgruppe „Aartalsee“ werden Partner. Mit Bürgermeister Götz Konrad haben Vorsitzender Michael Dimmer und Thomas Sadowski (Leiter Einsatz) die kommende Kooperation nun besprochen. Schon bald möchte die DLRG Ortsgruppe „Aartalsee“ das Training in „ihrem“ neuen Hallenbad starten.

Den Wasserrettungsdienst am Aartalsee von Mai bis September und das Training in den Sommermonaten im Freibad in Hohenahr-Großaltenstädten sollen die Lebensretter nicht vernachlässigen, fordert Eschenburgs Bürgermeister: „Das ist ein wichtiger Brückenschlag in der Region und für die Region“, sagte Konrad.

Im Freizeitbad „Panoramablick“, das über einen Zweckverband von den beiden Gemeinden Eschenburg und Dietzhölztal betrieben wird, sollen als dauerhafte Angebote der DLRG vor Ort entwickelt werden:

  • „Seepferdchen“-Kurse für unsere kleinen Wasserratten, aber auch Schwimmen-Lernen für  Erwachsene
  • Jugendtraining mit Ausbildung und Erwerb der Deutschen Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold
  • Rettungsschwimmausbildung für Einsatzkräfte und Trainer, Lehrer, Erzieher und andere Interessenten

„Besonders freut es uns, dass wir unser Engagement nun in der dritten Gemeinde im Lahn-Dill-Bergland ausbauen können und somit einen wichtigen Beitrag zum flächendeckenden Erhalt der Schwimmfähigkeit der Bevölkerung leisten können. Treu dem Motto ,Jeder Nichtschwimmer ein Schwimmer, jeder Schwimmer ein Rettungsschwimmer‘“, sagte DLRG-Vorsitzender Michael Dimmer.

„Und uns freut eine Partnerschaft mit der DLRG, die seit Jahren für den Erhalt von Schwimmbädern kämpft, weil wir auch als Badbetreiber ein breites Bündnis brauchen, wie wir mit unserem „Bonus für Bäder“ fordern und mit unserem Bauprogramm in den Gemeinden Eschenburg und Dietzhölztal tragen“, erwiderte Bürgermeister Konrad

Info: Unter www.aartalsee.dlrg.de finden sich im Internet mehr Informationen über die DLRG-Ortsgruppe vom Aartalsee.