Beginn am Dienstag, den 28. März 2023 um 18:00 Uhr im Bürgerhaus Eibelshausen.
Tagesordnung:
Eröffnung und Begrüßung
Totenehrung
Anträge/Änderungen der Tagesordnung (mit einfacher Mehrheit der Versammlung, können weitere Anträge auf die TO aufgenommen werden)
Bericht des Vorstands
Bericht der Kassiererin
Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des Vorstandes
Wahl der Kassenprüfer
Wahl eines/r Wahlleiters/in
Vorstandswahlen
Verschiedenes
Über Ihre Teilnahme würde ich mich persönlich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Nadler
Vorsitzender
Der Förderverein des Freizeitbads hat seit 2010 viel für das Schwimmbad in Eibelshausen und die Lobby der Schwimmbäder in Hessen getan. Mitmachen – Mitglied werden.
Wir sind froh und stolz: Mit 80.000 € unterstützt das Land Hessen unseren nächsten Sanierungs-Schritt, den wir nun für 2021 planen können. Unter anderem muss ein mehr als 25 Jahre alter Heizkessel zur Spitzlastabdeckung schlauer ersetzt werden.
Die Kommunalaufsicht des Kreises hat den Haushalt für das Jahr 2021 genehmigt, den die Verbandsversammlung im November beschlossen hatte mit einem Volumen von 1,23 Mio. €. Der „vorgezogene Endspurt“ des Bauprogrammes soll in 2021 mit 80.000 € vom Land aus dem Förderprogramm SWIM und den weithin geplanten Zuweisungen der Mitgliedsgemeinden begonnen werden. Eine Ladestation für Elektrofahrzeuge (7.000 €) ist mit einem Sperrvermerk belegt. Die Mittel will die Verbandsversammlung freigeben, wenn womöglich auch hierfür eine Förderung gefunden wird und bessere Angebote vorliegen.
Auf die Frage des Verbandsversammlungsvorsitzenden, was unter „5460100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten“ denn für Sonderposten zu verbuchen sind mit 64 T€, konnten wir unser „Geheimrezept“ der Schwimmbad-Finanzierung noch einmal erklären: Zuschüsse für Investition werden ertragswirksam über die Nutzungsdauer des Anlagegutes aufgelöst. Es handelt sich um Landeszuschüsse aus dem Investitionsprogramm „HAI“ (390 T€), Zuweisungen der Mitgliedsgemeinden Eschenburg und Dietzhölztal zur Finanzierung des 500 T€ umfassenden Bauprogrammes 2017-2022 (demnach von Eschenburg und Dietzhölztal bislang 333 T€ aufgebracht worden sind), Zuschüsse der EKM gGmbH (78 T€) und Zuschüsse des Fördervereins (rd. 70 T€).
Was seit dem Jahr 2000 investiert worden ist und was derzeit ansteht, findet sich im Bauprogramm.
DLRG „Aartalsee“ bald am Freizeitbad „Panoramablick“ in Eschenburg (von links): Einsatz-Leiter Thomas Sadowski und Vorsitzender Michael Dimmer besprachen mit Bürgermeister Götz Konrad die neue Partnerschaft zwischen der DLRG „Aartalsee“ und dem Zweckverband „Mittelpunktschwimmbad Dietzhölztal“.
Das Freizeitbad „Panoramablick“ und die DLRG-Ortsgruppe „Aartalsee“ werden Partner. Mit Bürgermeister Götz Konrad haben Vorsitzender Michael Dimmer und Thomas Sadowski (Leiter Einsatz) die kommende Kooperation nun besprochen. Schon bald möchte die DLRG Ortsgruppe „Aartalsee“ das Training in „ihrem“ neuen Hallenbad starten.
Den Wasserrettungsdienst am Aartalsee von Mai bis September und das Training in den Sommermonaten im Freibad in Hohenahr-Großaltenstädten sollen die Lebensretter nicht vernachlässigen, fordert Eschenburgs Bürgermeister: „Das ist ein wichtiger Brückenschlag in der Region und für die Region“, sagte Konrad.
Im Freizeitbad „Panoramablick“, das über einen Zweckverband von den beiden Gemeinden Eschenburg und Dietzhölztal betrieben wird, sollen als dauerhafte Angebote der DLRG vor Ort entwickelt werden:
„Seepferdchen“-Kurse für unsere kleinen Wasserratten, aber auch Schwimmen-Lernen für Erwachsene
Jugendtraining mit Ausbildung und Erwerb der Deutschen Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold
Rettungsschwimmausbildung für Einsatzkräfte und Trainer, Lehrer, Erzieher und andere Interessenten
„Besonders freut es uns, dass wir unser Engagement nun in der dritten Gemeinde im Lahn-Dill-Bergland ausbauen können und somit einen wichtigen Beitrag zum flächendeckenden Erhalt der Schwimmfähigkeit der Bevölkerung leisten können. Treu dem Motto ,Jeder Nichtschwimmer ein Schwimmer, jeder Schwimmer ein Rettungsschwimmer‘“, sagte DLRG-Vorsitzender Michael Dimmer.
„Und uns freut eine Partnerschaft mit der DLRG, die seit Jahren für den Erhalt von Schwimmbädern kämpft, weil wir auch als Badbetreiber ein breites Bündnis brauchen, wie wir mit unserem „Bonus für Bäder“ fordern und mit unserem Bauprogramm in den Gemeinden Eschenburg und Dietzhölztal tragen“, erwiderte Bürgermeister Konrad
Info: Unter www.aartalsee.dlrg.de finden sich im Internet mehr Informationen über die DLRG-Ortsgruppe vom Aartalsee.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.